«Folge nicht den Fussspuren der Meister: Suche, was sie gesucht haben.»
Qigong Yangsheng
ist eine traditionelle chinesische Methode, die Bewegung, Atmung und geistige Sammlung kombiniert, um Körper, Geist und Seele gesund zu halten.
Der Begriff setzt sich wie folgt zusammen:
Qi (ausgesprochen "Tschi")
Qi ist ein zentraler Begriff in der chinesischen Philosophie und Medizin und wird oft mit „Lebensenergie“ oder „vitale Energie“ übersetzt. Es beschreibt die Kraft, die im Körper und in der Natur wirkt und unser Wohlbefinden beeinflusst.
Gong
Gong bedeutet „Übung“ oder „Fähigkeit“, die durch konsequente Praxis entwickelt wird.
Yangsheng
bedeutet wörtlich „Pflege des Lebens“ oder „Lebenspflege“.
Qigong Yangsheng beinhaltet sowohl langsam ausgeführte, achtsame Bewegungsübungen als auch Ruheübungen. Sie sind leicht zu erlernen und geeignet für Menschen jeden Alters und unabhängig vom Fitnessniveau. Sie schulen Körper, Geist und Seele gleichermassen und führen dadurch zu einem inneren Wandlungsgeschehen. Somit kann Qigong auch als Übungsweg verstanden werden.
Wirkung
-
Stärkt Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele.
-
Geistige Sammlung und die langsamen Bewegungen fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
-
Harmonisiert den Energiefluss, trägt zur Entspannung und Regeneration bei und unterstützt den Stressabbau.
-
Dient auf sanfte Weise der Gesunderhaltung und Stärkung des Körpers, fördert Beweglichkeit.
-
Sensibilisiert und verfeinert die eigene Körperwahrnehmung.
-
Sensibilisiert für die Bedürfnisse des eigenen Körpers und hilft, Signale wie Verspannungen, Schmerzen oder Müdigkeit bewusster wahrzunehmen und darauf zu reagieren
-
Wirkt auf den gesamten Organismus: Hat eine positive, regulierende Wirkung auf die unterschiedlichen Funktionssysteme und auf die Organe.
-
Mobilisiert die Selbstheilungskräfte.
Die Aufzählungen sind nicht abschliessend.